Stoßdämpferservice

Stoßdämpfer haben eine wichtige Funktion zu erfüllen – sowohl für die Sicherheit als auch für den Komfort. Die Stoßdämpfer sorgen dafür, dass die Räder bzw. Reifen permanenten Kontakt zur Straße halten, das Fahrwerk bei starken Bodenunebenheiten nicht „durchschlägt“ und das Auto optimalen Fahrkomfort bietet.
Wie erkenne ich ob meine Stoßdämpfer defekt sind?
Anzeichen, die auf defekte Stoßdämpfer hinweisen können, sind unter anderem:
Das Fahrzeug schwingt beim Durchfahren von Unebenheiten nach
Geräuschentwicklung schon bei niedrigen Geschwindigkeiten und auf schlechten Straßen
flatternde Lenkung bei starkem Bremsen
Sollten Sie also das Gefühl haben, dass Ihr Fahrzeug nicht mehr so rollt, wie es sollte, stellen Sie es besser umgehend in Ihrer Profi-Filiale vor. Unsere Mechaniker werden die Ursache schnell und exakt eingrenzen.
Was passieren kann:
Erste kritische Anzeichen: Der Vorderwagen taucht beim Bremsen ein und schwingt nach, der Bremsweg kann sich um bis zu 8% verlängern. Der Wagen neigt in starken Kurven zum Schlingen und bricht unkontrolliert aus oder Auto schaukelt nach Bodenwellen. Die Aquaplaninggefahr wächst. Reifen nutzen sich ungleichmäßig ab. Moderne Systeme wie ABS (Anti-Blockier-System) und ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm) werden in ihrer Funktion durch defekte Stoßdämpfer stark beeinträchtigt. Im schlimmsten Fall so sehr, dass die ABS-Funktion den Bremsweg sogar verlängert.
Unser PROFI-Tipp:
Lassen Sie alle 20.000 km die Stoßdämpfer Ihres Autos in unserer Werkstatt überprüfen.