Medizinischer Dienst der ÖGK
Ärzte und Ärztinnen des Medizinischen Dienstes überprüfen, ob ein Krankenstand (noch) gerechtfertigt ist. Einladungen zum Medizinischen Dienst sind für Patienten verpflichtend. Außerdem genehmigen Ärzte des Medizinischen Dienstes bestimmte Leistungen und kontrollieren, ob finanzielle Mittel auch sorgfältig und effizient eingesetzt werden.
Einen Medizinischen Dienst gibt es in den meisten Kundenservicestellen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) in ganz Oberösterreich. Zu den Standorten des Medizinischen Dienstes … Die Aufgaben des Medizinischen Dienstes sind vielfältig. Zu den wichtigsten zählen:
Prüfung von Krankenständen: Patienten und Patientinnen werden von der ÖGK zum Medizinischen Dienst geladen. Die Untersuchung ist verpflichtend. Eine Ausnahme gibt es bei einer ärztlich bestätigten Reiseunfähigkeit. Die Untersuchungen sollen Missbrauch beim Krankenstand verhindern, dienen aber auch der Beratung. Ob ein Patient zum Medizinischen Dienst muss, wird im Einzelfall entschieden. Zusätzlich gibt es den Krankenbesuchsdienst der ÖGK.
Genehmigung von bestimmten Medikamenten, Verbandsstoffen, Therapien und Diagnoseverfahren (Bewilligung des Medizinischen Dienstes).
Mitarbeit bei der Genehmigung von Kur und Rehabilitation.
Durch seine Kontrollaufgaben wahrt der Medizinische Dienst die Interessen der Solidargemeinschaft der Versicherten, die mit ihren Beiträgen die Krankenversicherung finanzieren.
Hier geht zu den Standorten des Medizinischen Dienstes der ÖGK in ganz Oberösterreich.