Privacy and Legal
Please read these Terms carefully before using this Website. By accessing, browsing, or using this Website, you acknowledge that you have read, understood, and agree to be bound by these Terms of Use. If you do not accept these Terms of Use, do not use the Website.
Mit der Nutzung von schnelldienst stimmst du den folgenden Bedingungen uneingeschränkt zu.
- Persönliche / juristische Voraussetzungen zur Nutzung des Internetdienstes
- Angebote auf schnelldienst
- Services/Partnerangebote
- Sicherheit
- Zustellung von E-Mails/Weiterempfehlungen/etc
- Umgang mit anderen Benutzern
- Sonstiges
- Datenschutz
1. Persönliche / juristische Voraussetzungen zur Nutzung des Internetdienstes
Die Inanspruchnahme des Internetdienstes von schnelldienst ist nur geschäftsfähigen, (uneingeschränkt) zumindest 18 Jahre alten, natürlichen Personen gestattet. Die Nutzung durch juristische Personen richtet sich nach dem Gesetz (hinsichtlich der Vertretungsbefugnis).
schnelldienst hat das Recht Personen ohne Angabe von Gründen von der Benutzung des Internetdienstes auszuschließen.
2. Angebote auf schnelldienst
Die auf schnelldienst angezeigten Inhalte dürfen ohne vorherige Zustimmung der Rechteinhaber weder kopiert, bearbeitet, verbreitet, veröffentlicht oder öffentlich zur Verfügung stellt werden (Online-Veröffentlichung) noch in sonstiger Weise genutzt werden. Dies gilt auch für ein Kopieren durch “Robot/Crawler” Suchmaschinentechnologien oder durch sonstige automatische Mechanismen (siehe auch Punkt 8 Urheberrecht der AGB).
schnelldienst ist eine Anzeigenplattform, auf der nur von unsere speziell selektierte Unternehmern veröffentlicht werden können, sofern deren Inhalte nicht gegen gesetzliche Vorschriften, unsere AGB oder die schnelldienst-Anzeigenrichtlinien verstoßen.
Alle Angebote auf schnelldienst sind unverbindlich. Eingabefehler, Fehler durch automatisierte Datenbearbeitung und Irrtümer sind ausdrücklich vorbehalten.
Alle Verträge oder rechtsgeschäftlichen Kontakte mit Dritten, die du über unsere Plattform schließt oder herstellst, bestehen nur zwischen dir und den Dritten(unsere Partner). schnelldienst übernimmt daher keine Haftung für Produkte, Leistungen, etc. oder für Schäden aus diesen Vertragsverhältnissen, bzw. im Zusammenhang mit dem Zustande- oder Nichtzustandekommen eines Vertrags.
Sämtliche Ansprüche, welcher Art auch immer, die aus einem Vertragsabschluss oder Nichtzustandekommen eines Vertrags unter den Benutzern des Internetdienstes resultieren, sind daher von den Benutzern nicht an schnelldienst, sondern immer direkt an den jeweiligen Dritten, Vertragspartner heranzutragen und rechtlich durchzusetzen.
schnelldienst haftet weder für einen bestimmen Erfolg noch für die Durchsetzbarkeit eines über die Anzeigenplattform geschlossenen Vertrages. Für die Richtigkeit von Identitätsangaben von Benutzern und Inserenten bzw. die Erreichbarkeit eines Inserenten über die angegebenen Informationen ist schnelldienst hier zuständig.
schnelldienst haftet nicht für die auf der Anzeigenplattform angebotenen, gehandelten Produkte, weder aus Gewährleistung, Schadenersatz, noch aus Produkthaftung oder aus Garantie.
Die Benutzer sind selbst dafür verantwortlich welche Verlinkungen sie in Anspruch nehmen. Sämtliche auf schnelldienst befindlichen Verweise zu fremden Webseiten und Inhalten werden keiner Überprüfung unterzogen. schnelldienst übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, welche aus der Nutzung verlinkter Inhalte entstehen. schnelldienst trägt aber Verantwortung für die Datenschutzpraktiken oder den Inhalt dieser Websites.
2.1 Services/Partnerangebote
Schnelldienst ist nicht verantwortlich für den Beziehung zwischen Unsere Partner und den Kunde.
3. Sicherheit
schnelldienst ist bemüht seine Dienstleistungen so seriös und verbraucherfreundlich wie möglich zur Verfügung zu stellen und ersucht daher die Benutzer, schnelldienst über alle Vorkommnisse zu informieren aus welchen hervorgeht, dass ein anderer Benutzer die Plattform missbräuchlich, gesetzwidrig oder zum Schaden Dritter nutzt. schnelldienst wird derartigen Hinweisen nachgehen und allenfalls Benutzer sperren bzw. Anzeigen löschen und/oder aber die Straf-, oder sonstige zuständige Behörde(n) informieren (siehe auch Punkt 3.2 der AGB)
Für die Meldung von unseriösen bzw. widerrechtlichen Anzeigeninhalten ist eine Möglichkeit direkt in der Anzeige vorhanden. Solltest du einen widerrechtlichen Inhalt melden, solltest du möglichst genau die rechtliche Grundlage sowie deinen Namen und deine Anschrift angeben, um die Recherche zu vereinfachen. Anonyme Hinweise werden von schnelldienst nicht beachtet.
In dem Fall, dass Kunden Regelverstöße an schnelldienst melden, ist schnelldienst nicht verpflichtet den Sachverhalt im Detail zu recherchieren. Die finale Entscheidung ob ein Inserat offline gestellt oder ein Benutzer gesperrt, etc. wird liegt bei schnelldienst.
Es wird dem Kunden strikt untersagt, alle auf schnelldienst zugänglich gemachten Informationen und Daten missbräuchlich zu verwenden. Unter missbräuchlicher Verwendung wird insbesondere die Nutzung der erhältlichen Informationen und Daten zu gewerblichen Zwecken, bzw. die Verwendung dieser Daten und Informationen auf anderen Webseiten oder Publikationen, sowie für das Zusenden von unerbetenen Informationen z.B. mit E-Mails oder SMS, zu Zwecken der Direkt-Werbung oder als Massen-Sendung angesehen.
3.1 Zustellung von E-Mails/Weiterempfehlungen/etc.
schnelldienst ist berechtigt, aber nicht verpflichtet entweder aus rechtlichen Gründen, oder aber aus sich aus den AGB ergebenden oder aus Sicherheits- und Wettbewerbsgründen Anfragen/Bewerbungen etc. auch ohne vorheriger Rücksprache mit dem Benutzer/Inserenten nicht zuzustellen. Dies betrifft Nachrichten mit dem offensichtlichen Ziel den Inserenten betrügerisch zu schädigen aber auch Nachrichten, die einen Verstoß gegen gesetzliche oder behördliche Verbote, missbräuchlich, Verstoß gegen die guten Sitten darstellen. Zu diesem Zweck können E-Mails von schnelldienst gesichtet werden. Der Benutzer gibt sein ausdrückliches Einverständnis zu dieser Maßnahme.
Im Übrigen gilt Punkt 3.2 der AGB
3.2 Umgang mit anderen Benutzern
Die Benutzer des Internetdienstes von schnelldienst verpflichten sich keine wie immer geartete Tätigkeit zu entfalten, die zur Beeinträchtigung Dritter führt oder bei schnelldienst Schäden herbeiführt. Unerbetenes Werben und Spamming (aggressives Direktmarketing via E-Mail oder Telefon), Beschimpfungen, politische Inhalte, Verstöße gegen die guten Sitten oder jede Benützung der Plattform zur Übertragung von strafrechtlich zu ahndenden Handlungen oder zur bewussten Schädigung anderer Internetteilnehmer sind verboten.
3.3 Sonstiges
Es kann nicht gewährleistet werden, dass der Internetdienst mit der technischen Ausstattung des Benutzers kompatibel ist.
Handlungsweisen, die die Netzwerk- oder Systemsicherheit verletzen oder dies beabsichtigen (z.B. Einschleusen eines Virus oder Trojaner) sind verboten und werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.
4. Datenschutz
schnelldienst setzt eine Software zur Analyse der Benutzung unserer Plattform ein. Hierdurch werden die Nutzung des Internetdienstes ausgewertet und wertvolle Erkenntnisse über die Bedürfnisse der User gewonnen. Diese Erkenntnisse tragen dazu bei, die Qualität des Angebots von schnelldienst noch weiter zu verbessern.
In diesem Zusammenhang kommen auch so genannte Cookies zum Einsatz. Cookies sind Textdateien, die auf dem Computer des Besuchers der Plattform gespeichert werden. Sie ermöglichen die Wiedererkennung eines Nutzers bei einem erneuten Besuch der Plattform. Dies ermöglicht schnelldienst, die oben beschriebene Auswertung der Nutzung durchzuführen.
Weiters setzen für schnelldienst tätige Dienstleister und Werbepartner Third-Party-Cookies ein. Diese Textdateien ermöglichen die anonymisierte Wiedererkennung eines Nutzers z.B. im Werbe-/Analysenetzwerk des Partners.
Cookies können im Allgemeinen durch entsprechende Browsereinstellungen abgelehnt oder gelöscht werden. In diesem Fall ist es jedoch möglich, dass nicht mehr alle Funktionen unseres Internetdienstes zur Gänze nutzbar sind.
Zudem werden von der eingesetzten Software einige technische Daten, einschließlich der IP-Adresse eines Users gesammelt und gespeichert. Keinesfalls werden jedoch die hinter diesen Daten stehenden Personen identifiziert oder persönliche Daten gesammelt. Auch werden diese Daten nicht mit sonstigen von Usern allenfalls bekannt gegebenen persönlichen Daten in Verbindung gebracht.
Mit der Nutzung dieses Internetdienstes stimmen Sie der oben beschriebenen Vorgangsweise zur Analyse der Benutzung der Plattform zu.
Über den schnelldienst Newsletter erhältst du regelmäßig per E-Mail Informationen über Angebote, Neuigkeiten und Produktvorschläge. Dafür nutzen wir die bei der Registrierung bekannt gegebenen Daten (wie Name, E-Mail-Adresse). Du kannst den Newsletter von schnelldienst jederzeit abbestellen, mittels Klick auf NEWSLETTER ABBESTELLEN im Newsletter, über unser Kontaktformular